28.07.2023

Neuigkeiten
Vorsatz kostet: Schadenersatz bei verunglückter Privatfahrt mit Dienstwagen
27.03.2017
Auch bei Beamten ein Fall für das eigene Portemonnaie
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klage eines Beamten abgewiesen, mit der dieser sich gegen eine Schadensersatzforderung des beklagten Landes Rheinland-Pfalz gewandt hatte.
Berufsunfähigkeitsversicherung - je eher, je besser
17.03.2017
Das vermutlich Letzte, an das "Berufsstarter" gerne denken, sind Versicherungen – egal, ob als Azubi oder Student. Das Thema ist dennoch wichtig, wie sich am Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zeigen lässt.
Geänderte Besteuerung von Einmal-Auszahlungen
Lebensversicherung: Konsequenz aus dem Alterseinkünftegesetz von 2004
08.03.2017
Für diejenigen, die nach 2004 kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherungen abgeschlossen haben, greift ab sofort eine neue steuerliche Behandlung der Gesamtleistung als Einmalauszahlung. Keine Änderungen ergeben sich bei der rentenförmigen Auszahlung.
Hinzuverdienst bei der gesetzlichen Rente – neues Flexirentengesetz ab 1. Juli 2017
Unruhestand bei kleiner Rente
02.03.2017
Lust an der Arbeit oder zu wenig Rente: Eine knappe Million Ruheständler im Alter von 65+ verdienen sich nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit mit einer geringfügigen Beschäftigung etwas dazu – Tendenz deutlich steigend. Die neuen Regelungen des Flexirentengesetzes greifen ab dem 1. Juli dieses Jahres.
Arbeitsunfall auf der Toilette?
Recht paradox
24.02.2017
Für einige Beamte eine versicherte und daher reale Möglichkeit, für Angestellte eher nicht. Tatsächlich hatte sich das Leipziger Bundesverwaltungsgericht mit der Fragestellung auseinander zu setzen, ob ein Toilettenbesuch während der Arbeitszeit privaten oder dienstlichen Charakter habe.
Betriebliche Altersversorgung (bAV): Höhere Förderung in 2017
10.02.2017
Kurz gesagt: Steigende Bruttolöhne je Arbeitnehmer im Vorjahresvergleich ziehen steigende Beitragsbemessungsgrenzen nach sich – das ergibt ein wenig mehr Spielraum in der bAV.
Lebensversicherer immer mehr unter Druck
13.01.2017
Garantiezins für klassische Produkte weiter auf Talfahrt
Der Höchstrechnungszins klassischer kapitalbildender Lebensversicherungen beträgt seit dem 1. Januar 2017 nur noch 0,9 Prozent. Bis zum 31. Dezember 2016 lag er bei 1,25 Prozent.