28.07.2023

Neuigkeiten
Für das Besondere - Gegenstandsversicherungen
24.06.2019
Etliche Versicherungsunternehmen in Deutschland bieten so genannte Gegenstandsversicherungen an. Damit lassen sich Dinge versichern, die einem lieb und teuer sind. Und die, etwa über die Hausratversicherung, nicht oder nur unzureichend versichert wären.
Mast- und Schotbruch - Versicherungen für Wasserfahrzeuge
10.06.2019
Aktive Zeitgenossen wissen, dass Autos oder Motorräder mindestens eine eigene Haftpflichtversicherung benötigen. Und generell verantwortungsvolle Mitmenschen verfügen zusätzlich über die private Haftpflichtversicherung. Sie bietet beispielsweise Schutz, wenn man als Fußgänger oder Radfahrer Dritten einen Schaden zufügt.
Schlichten statt richten
30.05.2019
Neuer Versicherungsombudsmann
Die Mitgliederversammlung des Versicherungsombudsmann e. V. hat in ihrer Sitzung am 25. September 2018 Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier zum Nachfolger von Prof. Dr. Günter Hirsch als Ombudsmann gewählt.
Völkerversicherung - Versicherungsschutz für Imker
21.05.2019
Nach dem extrem trockenen Jahr 2018 wünschen sich Land- und Forstwirtschaft, aber auch Klein- und Großgartenbesitzer für 2019 sehnlichst mehr Niederschlag.
Recht und nicht billig
09.05.2019
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat für jährlich rund 1,4 Millionen Rechtsschutzfälle die Kostenentwicklung untersucht.
Pflicht Versicherung
29.04.2019
Private Haftpflichtversicherung für Familien
Dass jeder eine haben oder mitversichert sein sollte, wissen verantwortungsbewusste Menschen. Denn diese Versicherung bietet finanziellen Schutz vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Insbesondere bei Personenschäden ist ansonsten der finanzielle Ruin so gut wie sicher.
Fahranfänger: Einstieg mit Hürden
19.04.2019
Fahranfänger rückten zuletzt immer häufiger in den Fokus der Medienberichterstattung. Sei es, weil seit geraumer Zeit die Durchfaller-Quoten bei der Führerscheinprüfung steigen, sei es, weil spektakuläre Unfälle sich leicht auf die Unerfahrenheit der beteiligten jungen Fahrenden zurückführen lassen. Beinahe reflexartig folgen Vergleiche mit den Unfallquoten betagter Führerscheinbesitzer.
Midi-Jobs: Änderungen zur Jahresmitte - Mehr für weniger
03.04.2019
Wer mehr als die für einen Mini-Job erlaubten (sozialversicherungsfreien) 450 Euro im Monat verdient, geht in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über.
Ins Netz gegangen
28.03.2019
Cyberrisiken minimieren
Wer sich regelmäßig im Internet bewegt, soziale Medien nutzt, shoppt, Reisen oder Tickets bucht, sein Banking umsetzt oder moderne Haustechnik online steuert, setzt sich den Risiken des Identitätsdiebstahls oder Cybermobbings aus – den „Betriebsgefahren“ der Internetnutzung, sozusagen.