28.07.2023

Neuigkeiten
Technischer Brandschutz in Unternehmen
20.11.2018
Der Brand in einem Betrieb kann sich in kürzester Zeit zu einem ausgewachsenen Schaden entwickeln, der die Zukunft des Unternehmens bedroht. Sei es durch die Folgen einer Betriebsunterbrechung oder durch die reinen Sachschäden.
In zwei Jahren 150 Millionen Euro Schaden
02.11.2018
Und das alles nur durch die so genannte »Fake-President-Masche«: Täter geben sich als Führungskraft aus und veranlassen mit teils massivem Druck Angestellte, dringende Zahlungen auf Konten der Täter zu überweisen. Immerhin: Vor solchen Vermögensverlusten durch falsche Überweisungen bietet eine Vertrauensschadenversicherung finanziellen Schutz.
Pilzsuche – Sachkunde ist Pflicht
24.10.2018
Wenn die Tage wieder kürzer werden, begeben sich viele Pilzliebhaber in die Wälder und suchen nach den Delikatessen. Nicht immer sind dabei Enthusiasmus und Sachverstand auf gleich hohem Niveau. Schon ein kleiner Fehlgriff kann üble Folgen haben, die vom verdorbenen Magen bis hin zur Lebensgefahr reichen.
Verbesserungen für gesetzlich Krankenversicherte ab 2019
01.10.2018
Das GKV-Versichertenentlastungsgesetz sieht vor, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer den gesamten Versicherungsbeitrag ab 2019 zu gleichen Teilen aufbringen. Bislang galt das nur für den allgemeinen Beitragssatz, nicht jedoch für den kassen-individuellen Zusatzbeitrag.
Das »Werkstattrisiko« liegt beim Schädiger
21.10.2018
Gerichte müssen sich nach Verkehrsunfällen immer wieder mit Streitigkeiten zwischen Schädiger und Geschädigtem rund um die Schadenregulierung befassen. Und wenn die Versicherung des Schadenersatzpflichtigen Werkstattrechnungen des Geschädigten kürzt, weil sie falsche Leistungen oder zu hohe Preise bemängelt, sind auch die mit der Reparatur beauftragten Betriebe betroffen.
Oldtimer oder Cabrio richtig einmotten
10.09.2018
Nicht nur Oldtimer oder Cabrios stehen hoch im Kurs bei Autofahrern, auch so genannte Youngtimer erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei ihnen treffen häufig Alltagstauglichkeit und ein besonderes Potenzial zur nachhaltigen Wertsteigerung aufeinander.
Immobil mit dem Wohnmobil
28.08.2018
Unabhängigkeit und Flexibilität sind nur zwei starke Argumente wenn es gilt, den Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils zu begründen. Steigende Geschäftszahlen der Branche belegen, dass sie wirken und überzeugen.
Die Last mit der Last
16.08.2018
Der Umstieg aufs Fahrrad wird Fahrern anderer Verkehrsmittel schmackhaft gemacht, etwa durch neue bzw. ausgebaute Radwege oder Fahrradstraßen. Inzwischen ist auch der Transport von Frachten per Rad in den Fokus derer geraten, die Alternativen zum Althergebrachten suchen.
Gut gesichert – und dann doch geklaut?
23.07.2018
Fahrradfahren ist „in“, sei es für die Fahrt zur Arbeit oder als Urlaubsvergnügen. Viele Kommunen haben das erkannt und fördern Sicherheit und Mobilität durch den Neu- und Ausbau von Radfahrwegen und von Radfernwanderwegen.