28.07.2023

Neuigkeiten
Wartezeiten bei Versicherungen - kommt Zeit, kommt Schutz
26.09.2019
Der Abschluss einer Versicherung ist zwar mehr als nur ein Kaufvertrag – aber er ist eben auch ein Kaufvertrag. Ware gegen Geld – so einfach ist das bei Versicherungen allerdings nicht immer. Auf die Ware, den Versicherungsschutz, müssen Absicherungswillige bei einigen Versicherungen zunächst warten.
Risiko „Trautes Heim“ - erstmals mehr als 10.000 Unfalltote in privaten Haushalten
17.09.2019
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis) fanden im Jahr 2016 10.608 Menschen im eigenen Haushalt den Tod, davon waren 8.601 Personen älter als 75 Jahre. Damit lag die Anzahl insgesamt erstmals oberhalb von 10.000 Menschen.
Kostenloser Praxisratgeber für Einbruchschutz
05.09.2019
Die VdS Schadenverhütung GmbH bündelt in ihren „Technischen Kommentaren“ das in tausenden Prüfungen gewonnene Expertenwissen rund um erfolgreichen Einbruchschutz.
Kurz erklärt: die „Grüne Karte“
30.08.2019
Die „Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr“ (IVK) – oder kurz: „Grüne Karte“ – wird meist im Zuge einer Kfz-Zulassung vom Kfz-Versicherer übergeben. Die Farbe des Dokuments ist zugleich Namensgeber.
Doppelversicherungen: Viel hilft nicht immer viel
21.08.2019
Es wäre aber auch zu schön: Einen einzigen Versicherungsschaden bei zwei, drei oder womöglich bei vier Versicherungsunternehmen abrechnen zu können. So käme beispielsweise für einen überschaubaren Leitungswasserschaden in der Küche eine üppige finanzielle Entschädigung zusammen, mit der sich bestimmt noch der eine oder andere Extrawunsch erfüllen ließe.
Finanztipps für frisch Verheiratete: Heiraten und sparen
08.08.2019
Kleideranprobe, Einladungen verschicken, Location und Caterer buchen: 400.000 Paare heiraten in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr. Obwohl meist die Liebe im Mittelpunkt steht, liegen die Themen Ehe und Finanzen doch nahe beieinander: Eine Ehe bringt in vielen Fällen unmittelbare steuerliche und finanzielle Vorteile mit sich.
Albtraum Arbeitsunfähigkeit
29.07.2019
Arbeit bzw. Zeit gegen Geld: Dieses einfache Muster lässt sich auf die meisten Arbeitsverhältnisse anwenden. Unabhängig von der Frage nach der Verhältnismäßigkeit, in der die Faktoren zueinander stehen, ist das regelmäßige Einkommen für die meisten Arbeitnehmer die Grundlage ihrer finanziellen Existenz.
Mieterschutz - Mietspiegel, Eigenbedarf, Umnutzung, Mietsachschaden
15.07.2019
Die letzten Jahre haben aus verschiedenen Gründen dazu geführt, dass die Kosten für Mietwohnungen in städtischen Ballungsräumen stark gestiegen sind. Davon betroffen sind insbesondere attraktive Großstädte, zunehmend aber auch deren Umland, in das immer mehr Menschen auf der Suche nach bezahlbaren Wohnungen ausweichen.
Öffentlicher Verkehrsraum auch für E-Scooter
02.07.2019
Lange wurde über Sinn und Unsinn von E-Scootern diskutiert, während in anderen Ländern, in Schweden oder Dänemark etwa, bereits Fakten geschaffen wurden. Zumindest in den Großstädten sind E-Scooter dort nichts Besonderes mehr.